Schlagwörter
Ballade, Dichtung, Gedicht, Gedichte, Literatur, Lyrik, Plattenhardt, Poesie, Sage, sieben Brüder, Steinkreuze, Verse

©Schwäbin: Fünf Sühnekreuze aus dem 15. Jahrhundert, Quelle: commons.wikimedia.org
Die Sühnekreuze von Plattenhardt
Die den Weg Bernhausen-Plattenhardt gehn,
Die werden am Ortsrand Steinkreuze sehn,
Es hätten hier früher weitre gestanden
Und halb sind versunken, die noch vorhanden…
Ein Vater hatte der Söhne sieben,
Er tat sie alle recht fördern und lieben,
Sechs waren verkommen, nur einer war gut,
Sie hassten ihn daher bis auf das Blut.
Sie kamen von einem Ritterturnier,
Er hatte gewonnen, sie lauerten hier,
Erschlug sie alle, die liedrigen Brüder,
Dann sank er selber getroffen nieder.
Der Vater erfuhr die Geschichte schaurig,
Es traf ihn der Schlag, so sehr war er traurig,
Und hier an der Stelle, wo sich’s begab,
Schuf man acht Kreuze wie an einem Grab.
©Wolfregen

©Schwäbin: Hinweisschild, Quelle: commons.wikimedia.org