• Startseite
  • Über uns…
  • Kontakt
  • Urheberrecht, Haftung, Datenschutz…
  • Andere Räume, sehenswert!
  • Poetische Bücherecke
  • Zimmerzeilen…
  • Veröffentlichungen

Das poetische Zimmer

~ ein Raum voller Lyrik, Gedichte, Poesie

Das poetische Zimmer

Schlagwort-Archiv: Malerei

blütenbande. gedichte und malerei

21 Donnerstag Apr 2016

Posted by Wolfregen & Constanze in Ante: rebloggt, Bücherkanon

≈ 18 Kommentare

Schlagwörter

Bücher, Blumen, Dichtung, Gedicht, Gedichtband, Gedichte, kreativ, Kunst, Literatur, Lyrik, Malerei, Poesie, Verse

Eine Auswahl unserer Gedichte nun auch in einem schmucken Bändchen, initiiert und realisiert von Nicole Carina Fritz, mit Illustrationen von Cordula Kerlikowski.

Nochmals ganz herzlichen Dank für die Anregung , liebe Nicole, und die schöne Umsetzung!

nic4u

Was dabei raus kommt, wenn sich vier Blumenliebhaber im Netz treffen? Voilá: Blütenbande. Gedichte und Malerei.

Ein blumiges Bändchen in limitierter Auflage – jedes Exemplar mit Liebe von Hand gebunden. Kommt für 10 Euro plus 1 Euro 45 Porto zu Euch nach Hause. Einfach über post@felt4books.de bestellen.

Malerei, Grafiken und Illustrationen: Cordula Kerlikowski

Gedichte: Wolfregen & Constanze

Idee, Konzept, Gesamtgestaltung: Nicole Carina Fritz

bluetenbande_1_blogbluetenbande_2_blogbluetenbande_3_blog

Ursprünglichen Post anzeigen

Teilen:

  • Facebook
  • Pinterest
  • Drucken
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Spaziergang mit einem Maler

03 Mittwoch Feb 2016

Posted by Wolfregen & Constanze in Constanzes Alkoven, Das Flüstern der Dinge, Miniaturen

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Bildbetrachtung, Dichtung, Franz Xaver Winterhalter, Gedicht, Gedichte, Kunst, Lyrik, Malerei, Poesie, Porträt, Schönheit, Verse

Franz Xaver Winterhalter: Porträt der Queen Victoria, 1843

Franz Xaver Winterhalter: Porträt der Queen Victoria, 1843

~ Persönliche Naturbetrachtung
– Franz Xaver Winterhalter zu Ehren ~

Geh wie ein Dichter sinnend durch das Wehn
der Schatten auf den Hügeln, Tälern, Weiten,
am leichten Schwung kannst du den Maler sehn,
lässt feine Striche über Ebnen gleiten.

Und ist ein Wanderer an Sonnenseiten
von Wangen, zart gerötet wie die Höhn,
wenn Strahlen morgens früh sanft glühend stehn,
Sternaugen sie sacht schimmernd noch begleiten.

Auch möchten Blicke sich an Lippen weiten,
am weichen Quell des Lächelns lichter Feen,
mit Pegasus zu Wasserfällen reiten
aus Seide, Samt und Haar, die sie umwehn.

Manch Bildbetrachter schweigt, möcht fast vergehn
vor so viel Stoff und edlen Kleinigkeiten,
doch ewig wird dies Antlitz Glück bereiten,
wenn’s lieblich bleibt im Herzen – still und schön…

©Constanze

Inspiriert von der Ausstellung „Franz Xaver Winterhalter. Maler im Auftrag Ihrer Majestät“. Noch bis 20. März 2016 im Augustinermuseum in Freiburg im Breisgau zu besichtigen. Mehr Informationen unter: http://www.freiburg.de/pb/,Lde/889355.html

Teilen:

  • Facebook
  • Pinterest
  • Drucken
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Ich seh mir gern alte Gemälde an…

11 Samstag Apr 2015

Posted by Wolfregen & Constanze in Das Flüstern der Dinge, Leise Gedanken, Wolfregens Winkel

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

Bildbetrachtung, Dichtung, Gedicht, Gedichte, Gemälde, Kunst, Lyrik, Malerei, Poesie, Vergänglichkeit, Verse

August Geist: Erntemittag in der Fränkischen Schweiz (1860)

August Geist: Erntemittag in der Fränkischen Schweiz (1860)

Beim Betrachten alter Gemälde

Ich seh mir gern alte Gemälde an,
Sie ziehen mich traurig in ihren Bann:
Die Stadt in der Landschaft, die fernen Höhen,
Im Wissen, so hat es mal ausgesehen
Vor mehrhundert Jahren dort irgendwann.

Und wenn es des Malers Genie verstand,
Fein wiederzugeben mit stiller Hand
Die Jahres- und Tageszeit, was ihr eigen,
Im Wasser gespiegelt ihr Licht zu zeigen,
Versink ich darin wie in Fernwehs Land.

Ich fahr in den Kutschen gedanklich mit
Und sehe die Felder beim Ernteschnitt,
Der Sommer scheint breiter und nie zu enden,
Die Kornblume blauer in Mädchenhänden,
Verträumter der Abend ein Dorf betritt.

Das Leben war kurz und ein Weg war lang,
Entschiedener auch ins Bewusstsein drang
Des Herzens und Landstriches Wohl und Wehe,
Der Tod blieb beständig in dunkler Nähe
Und süße Erwartung barg Abschied bang.

©Wolfregen

Teilen:

  • Facebook
  • Pinterest
  • Drucken
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

In Betrachtung der „St. Cecilia“ von J.W. Waterhouse

12 Samstag Jan 2013

Posted by Wolfregen & Constanze in Constanzes Alkoven, Lobpreis der Musik, Stilles-Zimmer-Zyklus

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Dichtung, Gedicht, Gedichte, Hafen, Lyrik, Malerei, Musik, Poesie, Seele, St. Cecilia, Waterhouse

John William Waterhouse: St. Cecilia (1895)

John William Waterhouse: St. Cecilia (1895)

Mein Zimmer: die Musik…

Du Holde,
gar still entrückt
ruhst mir im Zimmer meiner Seele,
denn deine Schönheit gleicht dem Saitenspiele
der Engel, die in Andacht vor dir knien.
Und dir im Schoße offen lieget
das große Buch des Lebens
mit lichten und mit dunklen Melodien.
Ein ruheloser Auf- und Abgesang ist das,
ein schwankend Glück wie jenes Schiff,
das nah bei uns vor Anker liegt,
und bald schon wieder außer Hafen muss,
auf große Fahrt es uns von dannen zieht.
Doch über allem schwingt mein eignes süßes Lied,
das schweigsam groß und seltsam sicher
durch die Lande zieht.
Gleich einem Vogel, der die blauen Himmel liebt,
und frei und leicht sich sanft in Lüften wiegt.

©Constanze

Geschrieben in Betrachtung einer Gemäldekopie der „St. Cecilia“ (1895)
von John William Waterhouse (1849-1917).

Teilen:

  • Facebook
  • Pinterest
  • Drucken
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Herzlich willkommen im März 2021!

Foto: ©Constanze

Neue Klänge…

  • Erwache, kleiner Garten…
  • Ein Hauch von Frühling🌼zum Valentinstag!
  • Auf Wanderschaft
  • Im Fluss zum Licht…
  • Die Stille, sie sucht sich ein Haus…

Gedichte aus unserem Poesiezimmer in Buchform, hrsg. von:

  • Nicole Carina Fritz

Gedichte von Constanze bei:

  • SternenBlick

Verse bis zum Himmel...

Interieur…

  • Ante: rebloggt (2)
  • Bücherkanon (2)
  • Constanzes Alkoven (158)
  • Das Flüstern der Dinge (80)
  • Dunkle Stimmen (39)
  • Farbton-Zyklus (3)
  • Frühlingsmelodie (43)
  • Gesang der Blüten (48)
  • Großstadtelegie (5)
  • Herbstode (52)
  • Histor. Trompetenstöße (20)
  • Januargefühl (6)
  • Kellerraunen (4)
  • Kinderreigen (8)
  • Lederkonzert (5)
  • Leise Gedanken (43)
  • Liebeslied (59)
  • Lobpreis der Musik (10)
  • Meeresrauschen (13)
  • Memento mori (40)
  • Miniaturen (13)
  • Musenklänge (8)
  • Nocturne (51)
  • Poetisches Bildtagebuch (13)
  • Posse, Burleske (51)
  • Sagen und Legenden (6)
  • Sommersonate (50)
  • Stilles-Zimmer-Zyklus (7)
  • Tante Lotte erzählt (7)
  • Venezianische Symphonie (23)
  • Was der Wind uns zugetragen (2)
  • Winterklang (40)
  • Wolfregens Winkel (240)

Constanzes Alkoven

Archiv…

Wolfregens Winkel

E-Mail-Adresse hinterlassen, um über neue Beiträge dieses Blogs informiert zu werden.

Schließe dich 605 anderen Followern an

Wolfregen & Constanze

Wolfregen & Constanze

"Poesie ist wie ein Duft, der sich verflüchtigt und dabei in unserer Seele die Essenz der Schönheit zurücklässt." Jean Paul (1763-1825)

Persönliche Links

  • Das poetische Zimmer
  • Perlen der Poesie
  • Stoffblüte

Vollständiges Profil anzeigen →

Poetensessel

Schlagwörter

Augenblick Ballade Bild Blüte Dichter Dichtung Engel Erinnerung Erwachen Ewigkeit Foto Fotografie Frühling Gedanken Gedicht Gedichte Gesang Heimat Herbst Jahreszeit Kunst Leben Licht Liebe Literatur Lyrik Mai Meer Melancholie Musik Nacht Natur November Poesie Romantik Rose Satire Schönheit Seele Sehnsucht Sommer Tod Traum Valentinstag Venedig Vergänglichkeit Verse Weihnachten Winter Zeitgeist

Zimmergeist

Bloggen auf WordPress.com.

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
%d Bloggern gefällt das: