• Startseite
  • Über uns…
  • Kontakt
  • Urheberrecht, Haftung, Datenschutz…
  • Andere Räume, sehenswert!
  • Poetische Bücherecke
  • Zimmerzeilen…
  • Veröffentlichungen…

Das poetische Zimmer

~ ein Raum voller Lyrik, Gedichte, Poesie

Das poetische Zimmer

Schlagwort-Archiv: Jahrhundertspiel

50 Jahre: Italien-Deutschland 4-3 n.V.

17 Mittwoch Jun 2020

Posted by Wolfregen & Constanze in Histor. Trompetenstöße, Lederkonzert, Wolfregens Winkel

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Dichtung, Fußball, Gedicht, Gerd Müller, Italien-Deutschland, Jahrhundertspiel, Lyrik, Mexiko 1970, Poesie, Rivera, Verse, WM 1970

Jahrhundertspiel 1970

Italien-Deutschland, lang ist das her,
Solch Spiele und Spieler, die gibt‘s nicht mehr,
Da spielten noch Länder, spielten Legenden,
Da ließ sich der Fußball schwierig nur senden.

Doch erstmals in Farbe, gute Idee,
Brasilien hatte seinen Pelé,
Facchetti, Mazzola, Riva, Rivera,
Das waren noch Namen, welch eine Ära!

In Mexiko 70 Weltmeisterschaft,
Die Vorrunde mühsam glücklich geschafft,
Im Viertelfinale England bezwungen,
Nach 0-2 noch knapp ein 3-2 errungen.

Uns Uwe mit einem Hinterkopf-Tor!
Der stärkere Gegner stand noch bevor:
Italien, blau-weiß-blau, Betonierung,
Früh gehen sie gegen Deutschland in Führung.

Fast hundertdreitausend Zuschauer da,
Bei vierzig Grad Schatten dem Hitzschlag nah,
Die Hemden noch weiß, der Ball noch aus Leder,
Die Werbung, das Geld, das kam alles später.

Das Spiel scheint verloren, Gestik, Gemaul,
Der Schiedsrichter pfeift kein einziges Foul
Und zahlreiche Chancen lassen wir liegen,
Die Italiener scheinen zu siegen.

Sie schinden nun Zeit und legen sich hin,
Schon Nachspielzeit: Ausgleich, der Ball ist drin!
Dem Schnellinger „ausgerechnet“ gelingt er,
Verlängerung mit Spagatsprung erzwingt er.

Der Kaiser spielt weiter, schulterverletzt,
Den Arm angebunden, sieht man ihn jetzt,
Rosato, der harte Müllerbewacher,
Ist ausgetauscht, ob die Abwehr nun schwacher?

Verwirrung im Strafraum, dann Müller-Gerd,
Den Ball er über die Linie scherrt,
Die Freude nicht lang von Maier bis Seeler,
Der Vorsprung dahin und was für ein Fehler!

Dann wieder im Rückstand, kann das denn sein?!
Mit trockenem Flachschuss netzt Riva ein,
Mit Kopfball noch einmal Müller zur Stelle,
Rivera beendet schließlich die Hölle…

Italien-Deutschland, lange ist’s her,
Solch Spiele und Spieler, die gibt’s nicht mehr,
Da spielten noch Länder, spielten Legenden,
Da konnte Kommerz den Sport noch nicht blenden.

©Wolfregen

PS: Mit „Uns Uwe“, seinem Spitznamen, ist der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft Uwe Seeler gemeint, mit dem „Kaiser“ Franz Beckenbauer; die italienische Mannschaft war für ihre sehr defensive Spielweise berüchtigt, deshalb „Betonierung“; Karl-Heinz Schnellinger spielte seinerzeit in Italien beim AC Mailand, zwei seiner Mitspieler dort (Rivera, Rosato) spielten nun auf der Gegenseite, deshalb „ausgerechnet Schnellinger“, wie der damalige Fernsehkommentator bemerkte.

Teilen:

  • Facebook
  • Pinterest
  • Drucken
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Herzlich willkommen im März 2023!

©Constanze

Neue Klänge…

  • Das Blau der Ferne nur bleibt…
  • Augenblicke beflügeln – Zum Valentinstag!
  • Januargesicht
  • Himmlisches Erhellen ✨ Frohe Weihnachten!
  • Verklungen ist das Lied…

Gedichte aus unserem Poesiezimmer in Buchform, hrsg. von:

  • Nicole Carina Fritz

Verse bis zum Himmel...

Interieur…

  • Ante: rebloggt (2)
  • Bücherkanon (2)
  • Constanzes Alkoven (173)
  • Das Flüstern der Dinge (96)
  • Dunkle Stimmen (46)
  • Farbton-Zyklus (3)
  • Frühlingsmelodie (50)
  • Gartenstimmen (5)
  • Gesang der Blüten (52)
  • Großstadtelegie (5)
  • Herbstode (57)
  • Histor. Trompetenstöße (20)
  • Januargefühl (8)
  • Kellerraunen (5)
  • Kinderreigen (8)
  • Lamento di Thorne (3)
  • Lederkonzert (5)
  • Leise Gedanken (54)
  • Liebeslied (64)
  • Lobpreis der Musik (12)
  • Meeresrauschen (14)
  • Memento mori (42)
  • Miniaturen (15)
  • Musenklänge (9)
  • Nocturne (55)
  • Poetisches Bildtagebuch (13)
  • Posse, Burleske (52)
  • Sagen und Legenden (5)
  • Sommersonate (55)
  • Stilles-Zimmer-Zyklus (7)
  • Tante Lotte erzählt (7)
  • Venezianische Symphonie (26)
  • Was der Wind uns zugetragen (2)
  • Winterklang (45)
  • Wolfregens Winkel (263)

Constanzes Alkoven

Archiv…

Wolfregens Winkel

E-Mail-Adresse hinterlassen, um über neue Beiträge dieses Blogs informiert zu werden.

Schließe dich 619 anderen Abonnenten an
Wolfregen & Constanze

Wolfregen & Constanze

"Poesie ist wie ein Duft, der sich verflüchtigt und dabei in unserer Seele die Essenz der Schönheit zurücklässt." Jean Paul (1763-1825)

Persönliche Links

  • Das poetische Zimmer
  • Perlen der Poesie
  • Stoffblüte

Vollständiges Profil anzeigen →

Poetensessel

Schlagwörter

Augenblick Ballade Bild Blüte Dichter Dichtung Engel Erinnerung Erwachen Ewigkeit Foto Fotografie Frühling Gedanken Gedicht Gedichte Gesang Heimat Herbst Jahreszeit Kunst Leben Licht Liebe Literatur Lyrik Meer Melancholie Musik Nacht Natur November Poesie Romantik Rose Satire Schönheit Seele Sehnsucht Sommer Tod Traum Valentinstag Venedig Vergänglichkeit Verse Vorfrühling Weihnachten Winter Zeitgeist

Zimmergeist

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Das poetische Zimmer
    • Schließe dich 619 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Das poetische Zimmer
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: