• Startseite
  • Über uns…
  • Kontakt
  • Urheberrecht, Haftung, Datenschutz…
  • Andere Räume, sehenswert!
  • Poetische Bücherecke
  • Zimmerzeilen…
  • Veröffentlichungen…

Das poetische Zimmer

~ ein Raum voller Lyrik, Gedichte, Poesie

Das poetische Zimmer

Schlagwort-Archiv: Action-Lothar

25 Jahre Auftritt im Klosterkeller

08 Donnerstag Dez 2022

Posted by Wolfregen & Constanze in Das Flüstern der Dinge, Kellerraunen, Wolfregens Winkel

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Action-Lothar, Dichtung, Erinnerung, Gedicht, Gedichte, Grüsel, Keller, Lyrik, Pockenbrüder, Poesie, Tanz, Verse

Michael Zeno Diemer: Konstanz vom See (spätestens 1939)

Kellerlob

Freunde, die ihr diese Mauern kennt,
Bezaubern lasst euch wieder,
Der Keller, den ihr dankbar Heimat nennt,
Begrüßt euch stumm wie Schwestern und wie Brüder.
Aus seinem ruhigen Geiste blickt Vergangenheit
Verklärend in das Chaos unsrer wüsten Zeit.

Zu einem Kellerlob hab mich entschlossen,
Wie’s ihm wohl so nie dargebracht,
Ein wenig grob, mag sein, denn schön gegossen
Sind meine Verse nicht, noch arg durchdacht.
Was soll’s, vernehmt ihr Worte der Verehrung leicht,
Dann ist mein selbstgesetztes Ziel erreicht.

Doch hört, eh wir zur Pause unterbrechen,
Was mich mit rauer Zunge drängt zu sprechen:
Ein Zaubergarten war, hier ist er aufgetan,
Sehn hundert kleine Kostbarkeiten uns auf einmal an.

Es wohnt, erklingt und schwebt Musik,
Die alte Meister schrieben,
Gesteh’s, hier sitzend sehnt man sich zurück,
Wie Adam, der daraus vertrieben.

Wo finden wir dergleichen sonst in dieser Stadt?
Wo geht man hin nur, hat man das Gedudel satt?!
Fein kommt die Kunst zu ihrem Recht,
Besteht ein Ort für viele,
Es wirken unsre Tänze beinah echt,
Gefallen fanden auch die Spiele.

Die Fülle hier, sie macht uns ganz betroffen,
Da schimmern Kerzen, liegen weise Bücher offen,
An Wänden hängen Bilder, stehn Skulpturen grau,
Die große Männer zeigen und manch edle Frau.

Man blickt umher und kommt nicht aus dem Staunen,
Fragt halb im Scherze: Geistern hier Alraunen?
Auf Kirchenbänken nimmt man wie zur Messe Platz
Und lauscht in Weihrauch einem meisterlichen Satz.

Wie löblich man der Arbeit, fast schon gleichnishaft,
Am Eingang oben eine Ehrenhalle schafft,
Sieht Harke, Spinnrad, Erntekorb und Sense,
Bewundert Sinnspruch und gewundne Kränze.

Was immer wiederkehrend uns im Jahr beglückt,
Mit seinen Gaben ist der Keller stets geschmückt:
Reif glänzt ein Obst, Gebäck legt man zum Feste,
Lang steht der Baum, im Frühjahr blühen Äste.

Und nicht zuletzt auch wehrhaft strotzt derselbe,
An Waffen mangelt’s wahrlich nicht in dem Gewölbe;
Doch über allem Fleiße uns erbauen
Die Zeichen eines ernsten Gottvertrauen.

Die Stille rührt und wirkt in unsre Seele,
Dem Mann sei Dank, der sah, was Konstanz fehle. *

©Wolfregen

PS: * Auf Bitten des Gastgebers verändert zu:
Dem Herrn sei Dank, der sah, was Konstanz fehle.

Teilen:

  • Facebook
  • Pinterest
  • Drucken
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Bei Nacht und mit Laternen…

19 Donnerstag Mai 2016

Posted by Wolfregen & Constanze in Kellerraunen, Wolfregens Winkel

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Action-Lothar, Dichtung, Gedicht, Gedichte, Grüsel, Keller, Lyrik, Nacht, Pockenbrüder, Poesie, Spalter, Verse, Wahnsinn

Willem Kalf: Stillleben (ca. 1645)

Willem Kalf: Stillleben (ca. 1645)

Besuch beim Oberbruder

Wir gingen diesen Weg zu dritt bei Nacht und mit Laternen
Und schienen uns mit jedem Schritt vom Ziele zu entfernen;
Längst kam ein banger Zweifel auf, hier müsst sein Haus doch liegen:
Wir gehen viel zu weit hinauf, vergaß man abzubiegen?
Nein, diese Wiese führt zu ihm, feucht fing sie an zu tauen,
Gewaltig ist das Bergkostüm rings in der Nacht zu schauen!

Da standen wir und sahn hinab, wir waren fehlgegangen:
Hielt eine schwarze Macht uns ab, zum Bruder zu gelangen?
Dort unten brennt doch schwach ein Licht?! Das wird sein Haus sein heute,
Der Zaun war letztes Mal noch nicht, er drängte uns zur Seite.
So stiegen wir laternenstumm im Dunkeln zu ihm nieder,
Es standen Kühe still herum, verschwanden plötzlich wieder.

Und der Magister rutschte weg (denn Vieh bleibt ungezogen),
Schlug mir die Lampe voller Schreck stark an den Ellenbogen;
Und nah und näher kam das Haus, ein mystisch blauer Schimmer
Ging von ihm wie von Märchen aus, ich sehe ihn noch immer.
Mir schien, als würd ich raumschiffgleich in fremder Welt nun landen,
Als säh man tief in einen Teich, der nur im Geist vorhanden…

Da saß er also, kaum zurück, am Tisch in seiner Stube
Und sah uns an mit strengem Blick scharf wie durch eine Lupe;
Die alte Wanduhr faucht und schlägt, das Kerzenflämmchen zittert,
Die Katze hat sich hingelegt und schaut nun leicht zerknittert.
Von Weihrauch ist der Raum erfüllt, von Bildern und von Büchern,
Es liegt, was sonst noch überquillt, auf schön drapierten Tüchern.

Man scheint in Faustens Reich zu sein, ganz nah dem Kuriosen,
Hier lebt der Geistbruder allein, von aller Welt verstoßen;
Grabsteine stehen vor der Tür und Christus hängt an Wänden,
Viel Knoblauch gegen den Vampir, Gebet will gar nicht enden.
Der Spalter rückt ihm auf den Leib, der Spalter ist so dreckig,
Er nahm ihm auch sein frommes Weib, die Wanne wurde fleckig.

Der Weg führt über Golgatha zu Ihm, mein liebes Fischle,
Es ist auch meiner, wisst ihr ja, gedeckt ist schon das Tischle;
Das ganze Haus ist hier verwanzt, sie fanden nichts im Schranke,
Auf der Titanic wurd getanzt, ich sage danke, danke!
So schwemmt er uns auch dieses Mal mit Durchgaben die Hirne,
Spät gingen wir zurück ins Tal im Lichtschein der Gestirne…

©Wolfregen

Teilen:

  • Facebook
  • Pinterest
  • Drucken
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kellerraunen: das Lotharunser

02 Mittwoch Jul 2014

Posted by Wolfregen & Constanze in Kellerraunen, Wolfregens Winkel

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Action-Lothar, Dichtung, Gebet, Gedicht, Gedichte, Grüsel, Keller, Literatur, Lyrik, Pockenbrüder, Poesie, Verse

Foto: Wolfregen

Foto: ©Wolfregen

Das Lotharunser

Lothar unser,
Der du sitzt im Keller,
Vergessen nicht werde dein Name!
Der Wirt komme,
Sein kahles Haupt leuchte
Streng durchs Fenster hinaus auf die Gasse.

Gib uns täglichen Einlass, schlag uns
Hinterrücks nicht gleich in Ohnmacht,
Wie auch wir nicht schlagen
Noch Ohnmächtigere.
Und führ uns die Treppe hinunter,
Rast gib, als wären wir schon zuhause.

Denn dein ist das Licht und der Käs
Und das Dinkelbier in Ewigkeit.
Amen.

©Wolfregen

Teilen:

  • Facebook
  • Pinterest
  • Drucken
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kellerraunen: der Malefizschenk

06 Montag Jan 2014

Posted by Wolfregen & Constanze in Kellerraunen, Wolfregens Winkel

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Action-Lothar, Ballade, Dichtung, Gedicht, Gedichte, Grüsel, Keller, Literatur, Lyrik, Pockenbrüder, Poesie, Verse

Keller, Foto: Wolfregen

Keller, Foto: ©Wolfregen

Der Malefizschenk

Er reißt am Zügel das schnaubende Ross
Und jagt zurück durch die finstere Gasse,
Zum edlen Tropfen den herben er goss
Im Keller unten am hintersten Fasse.
Noch liegen die zwei dem Zechplatz zu nah:
Magister bleich hier, blass Wolfregen da!

Er zieht an Beinen die Treppe hinauf
Zuerst den einen und dann gleich den andern,
Nimmt schnell die Schaufel, den Flur gräbt er auf:
In Grund und Boden weg sollen sie wandern!
Das kahle Haupt glänzt, die Halssehne zuckt,
Er schuftet, bis nichts verdächtig mehr guckt.

Er tat sie wirten, sprach: „Brüder im Geist“,
Der Weihrauch waberte trüglich in Schwaden,
Die Kerze flackerte, „Seid‘s weit gereist?“
„Hier, trinkt!“- Nun haben sie beide den Schaden.
Kaum sind sie verscharrt, das Unwerk vollbracht,
Da sprengt er hinaus, hinfort durch die Nacht…

Man kann die Hufeisen heute noch hörn,
Ist merklich kühler die Gasse, wie Leichen,
Im Haus die Spiegel, als wollt sich‘s empörn,
Beschreiben selbst sich mit schrecklichen Zeichen.
Doch blickt ihr hinein, man hält es kaum aus:
Sieht drohend der Malefizschenk heraus!

©Wolfregen

Teilen:

  • Facebook
  • Pinterest
  • Drucken
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Herzlich willkommen im März 2023!

©Constanze

Neue Klänge…

  • Das Blau der Ferne nur bleibt…
  • Augenblicke beflügeln – Zum Valentinstag!
  • Januargesicht
  • Himmlisches Erhellen ✨ Frohe Weihnachten!
  • Verklungen ist das Lied…

Gedichte aus unserem Poesiezimmer in Buchform, hrsg. von:

  • Nicole Carina Fritz

Verse bis zum Himmel...

Interieur…

  • Ante: rebloggt (2)
  • Bücherkanon (2)
  • Constanzes Alkoven (173)
  • Das Flüstern der Dinge (96)
  • Dunkle Stimmen (46)
  • Farbton-Zyklus (3)
  • Frühlingsmelodie (50)
  • Gartenstimmen (5)
  • Gesang der Blüten (52)
  • Großstadtelegie (5)
  • Herbstode (57)
  • Histor. Trompetenstöße (20)
  • Januargefühl (8)
  • Kellerraunen (5)
  • Kinderreigen (8)
  • Lamento di Thorne (3)
  • Lederkonzert (5)
  • Leise Gedanken (54)
  • Liebeslied (64)
  • Lobpreis der Musik (12)
  • Meeresrauschen (14)
  • Memento mori (42)
  • Miniaturen (15)
  • Musenklänge (9)
  • Nocturne (55)
  • Poetisches Bildtagebuch (13)
  • Posse, Burleske (52)
  • Sagen und Legenden (5)
  • Sommersonate (55)
  • Stilles-Zimmer-Zyklus (7)
  • Tante Lotte erzählt (7)
  • Venezianische Symphonie (26)
  • Was der Wind uns zugetragen (2)
  • Winterklang (45)
  • Wolfregens Winkel (263)

Constanzes Alkoven

Archiv…

Wolfregens Winkel

E-Mail-Adresse hinterlassen, um über neue Beiträge dieses Blogs informiert zu werden.

Schließe dich 619 anderen Abonnenten an
Wolfregen & Constanze

Wolfregen & Constanze

"Poesie ist wie ein Duft, der sich verflüchtigt und dabei in unserer Seele die Essenz der Schönheit zurücklässt." Jean Paul (1763-1825)

Persönliche Links

  • Das poetische Zimmer
  • Perlen der Poesie
  • Stoffblüte

Vollständiges Profil anzeigen →

Poetensessel

Schlagwörter

Augenblick Ballade Bild Blüte Dichter Dichtung Engel Erinnerung Erwachen Ewigkeit Foto Fotografie Frühling Gedanken Gedicht Gedichte Gesang Heimat Herbst Jahreszeit Kunst Leben Licht Liebe Literatur Lyrik Meer Melancholie Musik Nacht Natur November Poesie Romantik Rose Satire Schönheit Seele Sehnsucht Sommer Tod Traum Valentinstag Venedig Vergänglichkeit Verse Vorfrühling Weihnachten Winter Zeitgeist

Zimmergeist

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Das poetische Zimmer
    • Schließe dich 619 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Das poetische Zimmer
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: