Schlagwörter
Brunnen, Fotografie, Gedicht, Gedichte, Herz, Leben, Liebe, Lyrik, Poesie, Schönheit, Stadt, Verse

Marktplatz mit Rathaus und Wohltäterbrunnen in Wernigerode, Foto:©Constanze
♥~ Auf Herzwegen ~♥
So gern bin ich mit dir in alten Städten,
durch stille Gassen, auf verwunschnen Wegen
gehn wir und gehen wie durch Ewigkeit
und atmen leis verlassne Orte,
du reichst mir deine Hand mit Zärtlichkeit –
Erinnerungen ohne Worte…
Dann möcht ich sacht mein Herz an deines legen,
als ob wir beide nur noch eines hätten,
das weit sich öffnet und uns innig schlägt
und einem Brunnen gleicht am Markt, der trägt
das Wellenspiel mit Liedern an das Leben –
in Liebe allem Schönen hingegeben…
©Constanze
…das sind so Worte wunschverwoben,
von einem Stoffe
fein vor Innigkeit
das sind so Orte
traumverloren
in der Umarmung
gemeinsamer Zeit
Wie schimmernde Webungen schussfaserkryptisch
wie alle Ewigkeit.
Gefällt mirGefällt 5 Personen
Wundervoll, liebe Fee, Du hast den poetischen Wortzauberfaden aufgegriffen und weitergesponnen…ganz lieben Dank dafür!
Grüße zum Mittag von Constanze
Gefällt mirGefällt 1 Person
….Deine Gedichte bezaubern mich tief..
Ich danke Dir…🌀…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schöner kann ein Kompliment nicht sein, aber Du hast ebenso ver(s)zaubernd gewoben, liebe poetische Fee, schussfadenmagisch! Hab noch einen schönen Sonntagnachmittag!
Gruß Constanze
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein schönes Bild: Erinnerungen ohne Worte. Manchmal reicht es eben, wenn die Herzen sprechen.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
So ist es, die Sprache der Herzen braucht nicht viele Worte und treibt in vollkommener Stille sogar besonders schöne Blüten.
Hab herzlichen Dank & Liebe Grüße
von Constanze
Gefällt mirGefällt 1 Person
Erinnert mich an Christa Wolf…
…unter den Linden bin ich immer gern gegangen… Am Liebsten…du weisst es…allein.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Herzlichen Dank für das Zitat, liebe Arabella, ich hab inzwischen mal nachgeschaut, was sich dahinter verbirgt, hört sich sehr interessant an und so werde ich diesen Text also demnächst einmal lesen…
Hab noch einen recht schönen Tag!
Constanze
Gefällt mirGefällt mir
Das freut mich.
Einen lieben Gruss
Gefällt mirGefällt mir
So schön liebevoll.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ganz herzlichen Dank, liebe puzzleblume!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ganz zauberhafte Zeilen, liebe Constanze.
LG Anna-Lena
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Freut mich, liebe Anna-Lena, herzlichen Dank für die Anerkennung!
Mit liebem Gruß
Constanze
Gefällt mirGefällt mir
Das sind wirklich wunderbare Zeilen, dieses Bild mit dem Herz an das andere legen, das gefällt mir besonders. So ist es doch in der Liebe… Zwei Herzen werden zu einem!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, sich sehr vertraute Herzen wachsen mit der Zeit zusammen und das gleich in mehrfacher Hinsicht und sie werden einander im besten Fall zu einem Brunnen, aus welchem sie immer wieder wechselseitig Inspiration schöpfen können.
Hab recht herzlichen Dank für Deinen Kommentar, lieber Thomas!
Grüße von Constanze
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr gerne liebe Constanze… dieses Bild mit dem Brunnen ist sehr schön…
Liebe Grüsse
Thomas
Gefällt mirGefällt 1 Person
Zauberschön,
dein Liebespoem.
Liebe Morgengrüße vom Lu
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und gleichfalls zauberschön ist Dein Kommentar dazu, lieber Lu, hab vielen herzlichen Dank!
Liebe Mittagsgrüße an Dich zurück…
…von Constanze
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön *freu*
Gefällt mirGefällt mir
das hat mir sehr gefallen, schön, mal wieder bei euch zu lesen, möge es ein guter Tag für dich sein, Klaus
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hab vielen herzlichen Dank, lieber Klaus, und ein schönes Wochenende!
Mit einem lieben Gruß
Constanze
Gefällt mirGefällt mir
„in Liebe allem Schönen hingegeben…“ … so muss es gewesen sein, als du dieses zauberhafte und so berührende Gedicht geschrieben hast. Unsagbar schön. Es ist kaum zu beschreiben …
Ganz liebe Grüße von mir,
Christel
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hab vielen herzlichen Dank, liebe Christel, die Fülle und Schönheit der Dinge liegt in diesen warmen, sonnigen Tagen wie ein Geschenk offen vor uns und macht es uns dann auch leichter, ein paar schöne poetische Verse zu finden. Gerade vorher habe ich daran gedacht, als ich mir diese wunderbaren Gartenbilder auf Deiner Blogpräsenz angesehen habe. Wie doch gerade jetzt wieder die Schönheiten der Natur für uns alle so unbeschreiblich leuchten und uns das Herz aufgehen lassen.
Dir noch einen wunderschönen Sonntag, liebe Christel!
Mit einem lieben Gruß
von Constanze
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn nicht Constanze drunter stünde, würde ich spontan auf Mascha Kaléko tippen. Deine Zeilen erinnern mich im Ton an „Ich denke oft an Kladow im April …“
Aber der Vergleich ist zugleich unangemessen, denn Du hast Deinen eigenen Stil, der gern in die Stille geht und die Vergangenheit, glaube ich (ich werde mal wieder aufmerksamer bei euch mitlesen, es lohnt sich wirklich). Vergangenheit ist ja vor allem wertvoll, wenn sie der Humus unserer Gegenwart ist.
Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Lieber Johannes, hab ganz herzlichen Dank für Deine Kommentarworte. Gerade habe ich die Verse von Kaléko gelesen, ein wirklich sehr schönes, bewegendes Gedicht ist das:
„….Und eine Stimme in mir sagt: Ich will
Die Stunde, wie sie ist, in mir bewahren.
Und sieh: da lebt sie, nach so vielen Jahren!
Ich denke oft an Kladow im April.“
Sich an Vergangenes, Vergängliches erinnern, um schmerzlich und freudig zugleich die Schönheit und Poesie eines Augenblicks in sich zu spüren und zu verewigen, ja, das ist bei so vielen Menschen ein berührendes Thema und auch mich treibt es immer wieder mal um.
Mit einem lieben Gruß
Constanze
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Just vorhin habe ich die Goetheschen Sätze aus seinen Tag- und Jahresheften gelesen, dass, „wenn wir uns früher an den Gegenständen empfanden, Freud* und Leid, Heiterkeit und Verwirrung auf sie übertrugen, wir nunmehr bei gebändigter Selbstigkeit ihnen das gebührende Recht widerfahren lassen, ihre Eigenheiten zu erkennen und ihre Eigenschaften sofern wir sie durchdringen, in einem höhern Grade zu schätzen wissen.“
Natürlich birgt die Beschäftigung mit der Vergangenheit immer die Gefahr, dass man in einer sulzigen Romantik steckenbleibt. Aber Erinnerungen können uns eben auch dazu dienen, mit Abstand das „Objektive“, das Wertvolle einer Situation oder eines Geschehens wahrzunehmen, Eigenheiten zu erkennen und Eigenschaften erst wirklich wertzuschtäzen. Zum Beispiel die Qualität einer Liebe, die Schönheit eines Augenblicks, wie Du schreibst. Solch eine Wertschätzung darf uns auch unsere eigene Weiterentwicklung hinweisen.
Das kam mir noch in den Sinn 🙂 Danke für Deine lieben Zeilen.
Johannes
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Hat dies auf penwithlit rebloggt und kommentierte:
Schöne!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thank you very much!
Best regards
Constanze
Gefällt mirGefällt mir
Sehr schöner Beitrag! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank auch dafür.
Nochmals Grüße
Gefällt mirGefällt mir